show

Cavequeen

"Du sammeln, ich auch"

TERMIN:
Mi. 30. April 2025
BEGINN:
19:30 Uhr
KARTEN:
€ 32,90 inkl. VRS-Ticket & Gebühren

Seit Jahren analysiert der CAVEMAN auf zahlreichen Theaterbühnen das Beziehungsleben – das heterosexuelle. Höchste Zeit also, nun auch sein schwules Pendant zu Wort kommen zu lassen: die CAVEQUEEN!

Sven wacht eines Morgens vor seiner Haustür auf – wie Gott ihn schuf und total verwirrt. Er kann sich so gar nicht mehr an die Ausschweifungen seines Geburtstages am Vorabend erinnern und warum ihn sein eifersüchtiger Freund Bruno vor die Tür gesetzt hat. Ausgerechnet jetzt, wo er gerade Vierzig geworden ist – oder nach schwuler Zeitrechnung: scheintot! Während Bruno noch zickt und die beste Freundin Heike nicht im Traum daran denkt, ihre Shoppingtour für Svens Probleme zu unterbrechen, hat dieser genügend Zeit, darüber nachzudenken, ob sein schwules Leben nur ein kleiner evolutionärer Witz ist oder ein Segen für die Menschheit. Die Antwort kommt prompt: Sven begegnet einem schwulen Urahn aus der Steinzeit, der CAVEQUEEN! Eine folgenschwere Begegnung, denn der sympathische Höhlenmensch hält einige Erkenntnisse bereit: Wie entstand eigentlich Homosexualität, wann gab es den ersten Sex unter Kerlen und ist eine schwule Beziehung wirklich so viel anders als die der Heteros?

In typisch schwuler Plauderlaune und mit je einer großen Portion Witz und Neugier lässt Sven uns teilhaben an seinem sonnigen Gemüt, an Erlebnissen in dunklen Bars und an der Erkenntnis, dass auch Männer auf Beifahrersitzen keine Straßenkarten lesen können. Und er erklärt, warum eine rein schwule Armee den Weltfrieden sichern würde und was eine „Gabi“ ist ...

CAVEQUEEN Du sammeln. Ich auch!

Buch von Mirko Bott, Mark Needham und Heiko Wohlgemuth
Regie: Corny Littmann
Darsteller: Tim Koller
Aufführungsrechte: Theater Mogul GmbH

CAVEQUEEN ist eine Koproduktion der Schmidts TIVOLI GmbH und der Theater Mogul GmbH.

www.cavequeen.de 

Das CAVEQUEEN Team 

Darsteller: Tim Koller

Tim Koller, geboren in Salzburg und aufgewachsen in Bayern, absolvierte seine Ausbildung zum Schauspieler in Hamburg und erhielt 2003 den Friedrich-Schütter-Preis für Nachwuchsschauspieler. Nach dem Studium führte ihn sein Weg auf das Theaterschiff Bremen und ans Bremer Theater am Goetheplatz. Weitere Stationen waren das Deutsche Schauspielhaus und das St. Pauli Theater in Hamburg, die Stockerauer Festspiele in Österreich und das Staatstheater Wiesbaden. Daneben ist er auch immer wieder im Fernsehen und Kino zu sehen. Er wirkte bei Serien wie „Notruf Hafenkante“ und „Alarm für Cobra 11“ mit und war u. a. in Thomas Manns „Die Buddenbrooks“ oder „Hier kommt Lola“ auf der Kinoleinwand zu erleben. Tim Koller ist auch als Moderator, Autor und Regisseur für zahlreiche Events und eigene Theaterproduktionen tätig. Seit 2013 brilliert er in „Die Königs vom Kiez“ am Hamburger Schmidt Theater und ist ab Februar 2015 landesweit als CAVEQUEEN zu sehen.


Regie: Corny Littmann

Am 8.8.88 eröffnete Corny Littmann das Schmidt Theater auf der Reeperbahn, am 1.9.1991 kam das benachbarte Schmidts TIVOLI dazu. Einem bundesweiten Publikum wurde er Anfang der 90er als Herr Schmidt in der Grimme-Preis-gekrönten „Schmidt Mitternachtsshow“ bekannt, die bis 1993 in den dritten Fernsehprogrammen übertragen wurde. Er stand in Schmidt-Produktionen wie „Das Geheimnis der Irma Vep“, „Ein Sommernachtstraum – Das Musical“, „Fifty Fifty“, „Sixty Sixty“ oder in der „Pension Schmidt“ auf der Bühne. Seit 2005 spielt er den Gustav im Musicalerfolg „Villa Sonnenschein“. Seit 1993 führt er ebenfalls Regie, u. a. bei Hausproduktionen wie „Cabaret“, „Fifty Fifty“, „Sixty Sixty“ und „Karamba!“. Mit der Uraufführungs-Inszenierung der Kreisler-Oper „Das Aquarium oder Die Stimme der Vernunft“ am Volkstheater Rostock 2009 erfüllte er sich einen Lebenstraum. Regie führte er außerdem bei der Erfolgsproduktion„Heiße Ecke“ – Das St. Pauli Musical, die seit 2003 als Dauerbrenner im Schmidts TIVOLI zu sehen ist, sowie bei der TV-Revue „Volles Programm!“ von Oliver Kalkofe und Martin Lingnau und der Musikkomödie „Oh Alpenglühn!“. Von 2001 bis 2011 war Littmann Gesellschafter und künstlerischer Leiter der Firma SeeLive Tivoli Entertainment & Consulting GmbH (heute AIDA Entertainment GmbH), die die Konzeption und Umsetzung von Showprogrammen an Bord erarbeitet. Er steht dort weiterhin in beratender Funktion zur Verfügung. 1999 wurde Corny Littmann mit dem Titel „Hamburger Unternehmer des Jahres“ ausgezeichnet. Von 2003 bis Mai 2010 war er Vereinspräsident des FC St. Pauli.

 

Die Autoren: Mirko Bott, Mark Needham, Heiko Wohlgemuth

Mirko Bott

Bereits während seines Theater- und Musikwissenschaftsstudiums in Bochum arbeitete Mirko Bott bei zahlreichen Produktionen als Regieassistent – vom „Weißen Rössl“ bis Wagners „Ring des Nibelungen“. Seit 1997 lebt und arbeitet er als Autor und Regisseur in Hamburg und ist seit 2004 Programmchef von Schmidts TIVOLI und Schmidt Theater, für das er die Stücke „Karamba!" – Die 70er-Jahre-Schlager-Revue, „Alice im Wunderland“ und die musikalische Komödie „Oh Alpenglühn!“ schrieb. Außerdem inszeniert und schreibt er regelmäßig Showprogramme für die AIDA-Schiffe, Soloprogramme u. a. für Emmi & Willnowsky und Kay Ray und ist Dozent für Theatergeschichte an der Hamburg School of Entertainment. Als Gastregisseur hat er in den letzten Jahren u. a. die Operetten „Die Fledermaus“ und „Die schöne Galathée“ am Hamburger Engelsaal sowie die Revue „Ahoi!“, Lehárs Operette „Die lustige Witwe“ und Donizettis komische Oper „Die Regimentstochter“  am Volkstheater Rostock inszeniert. Er schrieb zusammen mit Christian Berg das Familienmusical „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ und mit Heiko Wohlgemuth vier Folgen von „Pension Schmidt“ für das NDR Fernsehen.

Mark Needham

Eigentlich wollte er Lehrer für Sport und Englisch in seiner Heimat Großbritannien werden, bevor er 1989 nach Deutschland kam, um an der Universität Köln Deutsch als Fremdsprache und Philosophie zu studieren. Nach einem Jahr verließ er jedoch die Hochschule, um sich ausschließlich dem Schreiben zu widmen. Seine Arbeit in der Medienbranche vertiefte er als Regieassistent, dann als Regisseur, Produzent und Drehbuchautor. Dabei hat er Projekte vom Werbespot bis zur Comedyshow (u. a. „Geht's noch?“ für Pro7 und „Wenn Sie lachen, ist es Oschmann“ für Sat.1) verwirklicht. Er arbeitete für die großen TV-Produktionsfirmen wie Endemol oder Grundy Light Entertainment, aber auch für öffentlich-rechtliche Sender wie den WDR. Seit 2005 hat er seine eigene Filmproduktionsfirma und entwickelt verschiedene Formate für das deutsche Fernsehen.

Heiko Wohlgemuth

Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler, Sänger und Regisseur hat sich der gebürtige Ostfriese als Autor, Liedtexter und Übersetzer einen Namen gemacht. Mit dem Komponisten Martin Lingnau ist er u. a. für die Produktionen „Heiße Ecke“ – Das St. Pauli Musical, „Swinging St. Pauli“/„Swinging Berlin“, „Villa Sonnenschein“ und viele Folgen der legendären „Pension Schmidt“ verantwortlich. Ihr Musical „Die 13 ½ Leben des Käpt’n Blaubär“ nach Walter Moers wurde mit dem Live Entertainment Award ausgezeichnet. Die Tourfassung „Swinging St. Pauli“ erhielt den Inthega Preis als beste deutsche Tourneeproduktion. Wohlgemuth arbeitete als Texter und Script-Consultant an der Musicalfassung von Bully Herbigs „Der Schuh des Manitu“ sowie an der Übersetzung des Broadwayerfolges „Hairspray“. Die Hälfte der Liedübersetzungen der Produktion „Sister Act“ stammt aus seiner Feder. Seit 2010 ist Wohlgemuth für die Liedtexte des „Nockherberg“ im BR verantwortlich. Zuletzt arbeitete er  an der Neuübersetzung des Musical-Klassikers „Sound of Music“, das derzeit am Landestheater in Salzburg zu sehen ist.


TICKETS:
Tickets kaufen