Die berühmte Doku von Hermann Rheindorf - zum ersten Mal in einer Fassung speziell für Kinder.
Stellt euch vor, ihr seid gerade in Köln angekommen – aber nicht heute, sondern in der Vergangenheit.
Ihr macht eine Reise zurück in eine Zeit vor über 100 Jahren. Vom Hauptbahnhof geht´s einmal um den Dom herum in die proppenvolle Hohe Straße. Hier seht ihr elegante Damen, feine Herren und auch Kinder. Und alle Menschen tragen Hüte.
Dieser Film zeigt Euch Köln in den ältesten und schönsten Filmaufnahmen, die es von früher gibt: Filmkameras sind erst vor kurzem erfunden worden und die Bilder, die sie aufnehmen sind damals schwarz-weiß und ohne Ton. Mit Hilfe moderner Technik haben wir die alten Aufnahmen eingefärbt und mit Geräuschen und Musik unterlegt. Deshalb können wir sie heute in Farbe sehen – fast so, als wären wir selbst dabei.
Der Kölner Filmemacher Hermann Rheindorf hat die Aufnahmen in aller Welt recherchiert und zu einem Film zusammen gestellt, den in Köln schon viele Erwachsene mit viel Freude angeschaut haben. Auf Initiative der Kölner Filmerbe Stiftung ist die Doku nun zum ersten Mal in einer Version speziell für Kinder zu bestaunen. In drei faszinierenden Episoden geht es kreuz und quer durch die Stadt. In Teil 1 entdecken wir Cöln, als es noch mit C geschrieben wurde und es in Deutschland noch einen Kaiser gab. In Teil 2 ziehen wir über die Märkte der Altstadt in den 1920er
Jahren. Und in Teil 3 geht es hinaus in die „Veedel“, so nennt man in Köln die Stadtteile. Als Sprecherin mit dabei ist Shary Reeves, langjährige Moderatorin von „Wissen macht Ah!“. Seid ihr jetzt neugierig geworden? Dann kommt mit uns auf eine Filmreise in das alte Köln.