Am 15. September 2015 wurde mit der Veranstaltung: „Das rote Sofa – ein Kölner Abend“ das modernisierte und renovierte ehemalige Millowitsch-Theater als „Volksbühne am Rudolfplatz“ neu eröffnet und hat seitdem mit seinem attraktiven, gemischten Programm einen festen Platz im Kölner Kulturleben der Domstadt erobert! Ein guter Grund das 10-jährige der Volksbühne mit der gleichen Veranstaltung zu feiern! In der bewährter und beliebten Mischung aus Gesprächen und Musik nehmen auch diesmal interessante Menschen auf dem roten Sofa Platz: Monika Salchert, freie Journalistin, Autorin und Moderatorin. Von 2015 bis 2022, also 8 Jahre, war sie Co-Moderatorin des roten Sofas. Charly Kemmerling, Schauspieler und Puppenspieler ging nach 38 Jahren im Ensemble des Hänneschen-Theaters, wo er den Speimanes verkörperte, in den Ruhestand. Die Bühne auf der das Sofa steht, hat auch in seiner Karriere eine besondere Rolle gespielt. Der Jazztrompeter, Sänger und Bandleader Michael Kuhl wurde bekannt als Frontmann der Band: „Kuhl un de Gäng“. Neben Informationen über seine heutige Tätigkeit wird er auch sein musikalisches Können unter Beweis stellen. Prof. Dr. Barbara Schock-Werner, Architektin, Kunsthistorikerin, Denkmalpflegerin, von 1999 bis 2012 Dombaumeisterin und seit Oktober 2024 Präsidentin des Zentral-Dombau Vereins zu Köln. Bernd Stelter, Kabarettist, Musiker und Fernsehmoderator liebt es durch Humor und Musik eine Brücke zu seinem Publikum zu bauen.
Der Abend verspricht wie gewohnt inspirierende Gespräche und die unvergesslichen Begegnungen mit spannenden Persönlichkeiten. Susanne Pätzold und Hans-Georg Bögner als Gastgeber werden wieder in lockerer Form für beste Unterhaltung sorgen und Tobias Hebelmann und Till Menzer für überraschende musikalische Höhepunkte.
Sichern Sie sich bald ihr Ticket, um bei dieser Jubiläumsausgabe dabei zu sein!